Polstermöbel - Pflegen hilft!

Die regelmäßige Pflege von Möbelstoffen ist einfach. Einige Punkte sollten Sie jedoch beachten:
- Überprüfen Sie die Stoffzusammensetzung auf der Kommissionskarte des Möbelstücks.
- Kontrollieren Sie die Farbechtheit des Produktes an einer verdeckten Stelle.
- Gebrauchsanweisungen von Reinigungsmitteln enthalten oft Hinweise auf Verwendung und Wirkungsweise. Ebenso Informationen des Möbelherstellers.
- Wichtig: Möbelstücke immer ganzflächig, also von Naht zu Naht behandeln!
- Das Polster erst im trockenen Zustand wieder belasten, sonst kann sich der Bezug dehnen!
Pflege von Polstermöbeln
Polstermöbel mit einer Polsterdüse ohne Borsten absaugen reicht zur regelmäßigen Pflege und Reinigung normalerweise aus. Bei Flecken hilft ein feuchtes Tuch oder ein wenig Feinwaschmittel. Um Ränder zu vermeiden, sollten Sie für schnelle Trocknung sorgen. Aufgepasst bei Florgeweben, die die starke Hitze vom Föhn oder dem Bügeleisen nicht überstehen!
-
Wolle und Mohair
sind leicht zu reinigen, wenn Sie sofort zur Tat schreiten. Mit Polstershampoo und warmem Wasser sind fast alle Probleme zu lösen. Bei hartnäckigen Flecken leistet auch ein Fleckenreiniger Hilfe.
-
Baumwollbezüge
sind abrieb- und reißfest, können jedoch knittern. Flecken anfeuchten, bürsten und nach Trocknung absaugen.
-
Flockstoffe
reinigen Sie am besten mit warmem Wasser und einer milden Seife. Je schneller, desto besser. In kreisender Bewegung einreiben und abtupfen. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel!
-
Chemiefasern
gelten als die unempfindlichsten Polster-Stoffe. Abnehmbare Bezüge einfach beim Schongang in die Waschmaschine. Beachten Sie jedoch Herstellerangaben. Synthetics vertragen meist Fleckenentferner, schonender ist jedoch Feinwaschmittel.